Zahnärzte­kammern

Digitale Lösungen mit Fachverständnis – passgenau für die Verwaltung in Zahnärztekammern.

UNIPLUS X3-Fachmodule

Die branchenspezifischen Fachmodule erweitern die Basisfunktionen des UNIPLUS X3 Core gezielt um Funktionen, die auf die Aufgaben und Abläufe von Zahnärztekammern zugeschnitten sind – von der Mitgliederverwaltung über das Prüfungs- und Weiterbildungswesen bis zur Beitragsabrechnung. Alle Module greifen direkt auf die zentrale Datenbasis zu, arbeiten medienbruchfrei und gewährleisten eine konsistente, durchgängige Bearbeitung.

Erfassen Sie alle eingesetzten Amalgamabscheider je Praxis detailliert und überwachen Sie die vorgeschriebenen Prüfzyklen gemäß Abwasserverordnung. Prüfungen werden direkt im System dokumentiert und um Gebühren-, Statistik- und Ausgabefunktionen ergänzt. Zusätzlich können Amalgamabscheider einer Kläranlage zugeordnet werden – für volle Transparenz über die Entsorgungswege und fachgerechte Dokumentation der Zuordnung.

Verwalten Sie Ausbildungsverhältnisse zentral, strukturiert und rechtssicher – von der Erfassung neuer Verträge bis zur Pflege laufender Ausbildungsdaten. Ausbildungsbetriebe, Praxen und angehende ZFA (Zahnmedizinische Fachangestellte) werden übersichtlich erfasst, alle relevanten Informationen wie Ausbildungszeitraum, Kooperationspraxis oder Vertragsstatus sind jederzeit abrufbar.

In der Detailansicht prüfen und aktualisieren Sie bestehende Datensätze, erkennen Unstimmigkeiten dank automatischer Prüfmechanismen und sichern eine fehlerfreie Bearbeitung durch systeminternen Datenabgleich. Änderungen, Verlängerungen und Wiederholungen lassen sich nachvollziehbar dokumentieren.

So entsteht eine vollständige Ausbildungsakte – von der Anmeldung bis zur Abschlussprüfung – mit direkter Anbindung an Prüfungswesen, Kursplanung und weitere zentrale Prozesse der Berufsausbildung.

Rechnen Sie Pflicht- und Sonderbeiträge transparent und strukturiert ab – differenziert nach der ausgeübten Tätigkeit des jeweiligen Mitglieds. Beitragsarten, Staffelungen, Sonderregelungen oder individuelle Korrekturen über mehrere Jahre hinweg lassen sich zuverlässig abbilden und nachvollziehbar dokumentieren.

Im Beitragsbereich des Kundenportals stehen Mitgliedern alle relevanten Informationen zur Verfügung: Offene Posten, Zahlungsnachweise, Bescheide, Gutschriften und Stellungnahmen sind jederzeit einsehbar. Änderungsbescheide werden direkt im System erzeugt und revisionssicher abgelegt. Die X3-Finanzbuchhaltung übernimmt die Verbuchung automatisch, inklusive optionalem Lastschrifteinzug. Ergänzende Auswertungen erleichtern die Beitragsübersicht und unterstützen eine klare Beitragskommunikation.

Bündeln Sie alle Informationen zu Betrieben, Mitgliedern und Ansprechpersonen zentral in einem durchsuchbaren System – aktuell, strukturiert und anwendungsübergreifend. Kontakte, Kommunikationsdaten, Notizen und individuelle Merkmale stehen über eine einheitliche Oberfläche schnell und übersichtlich zur Verfügung.

Intelligente Such- und Filterfunktionen erleichtern die Datenrecherche auch bei großen Datenmengen. Kontaktverläufe werden automatisch dokumentiert, Wiedervorlagen organisiert und Telefonate über CTI direkt zugeordnet. Für Serienbriefe, Exporte oder Auswertungen stehen passende Funktionen bereit – für ein effektives, serviceorientiertes Beziehungsmanagement mit maximaler Transparenz.

Verwalten Sie Gebäude, Räume und technische Anlagen effizient und nachvollziehbar – von der Vertrags- und Versicherungsdokumentation bis zur Wartung, Reparatur und Störungsbearbeitung. Alle Informationen werden zentral erfasst und lassen sich bei Bedarf nahtlos in Ihr DMS-System integrieren.

Eine angebundene Raumbelegungslogik ermöglicht die automatische Heizungssteuerung nach Bedarf – für optimierte Abläufe und reduzierten Energieverbrauch. Auch Reparatur- und Störungsmeldungen werden systematisch dokumentiert, koordiniert und kontrolliert bearbeitet.

Bieten Sie Zahnarztpraxen eine digitale Plattform für den An- und Verkauf gebrauchter Geräte. Inserate lassen sich gezielt einstellen, mit Bildern und Beschreibungen versehen und über ein strukturiertes Formular verwalten. So entsteht ein geschützter Marktplatz für Kammermitglieder, der Transparenz schafft und den Austausch innerhalb der Berufsgruppe fördert.

Bearbeiten Sie Anträge auf elektronische Heilberufsausweise (eHBA) und SMC-B-Karten strukturiert und digital – von der Antragserfassung über die formale Prüfung bis zur Übergabe an die qVDA-Schnittstelle. Zahnärztinnen und Zahnärzte stellen ihre Anträge über das Portal, die Kammer prüft die eingereichten Unterlagen und trifft die Entscheidung direkt im System.

Nach der Freigabe wird der Antrag automatisch an den zuständigen Dienstleister zur Kartenerstellung weitergeleitet. Der gesamte Prozess ist lückenlos dokumentiert, Statusmeldungen werden zentral gepflegt und sind jederzeit einsehbar – für eine effiziente, transparente und rechtssichere Abwicklung.

Bieten Sie Ihren Mitgliedern eine zentrale Plattform für die Vermittlung zahnmedizinischer Fachkräfte. In der digitalen Jobbörse der Kammer können Praxen gezielt offene Stellen veröffentlichen, während Fachkräfte ihr Bewerberprofil hinterlegen. Eine integrierte Matching-Funktion unterstützt beide Seiten bei der passgenauen Suche. So erleichtern Sie als Kammer die Fachkräftevermittlung und schaffen einen echten Mehrwert für Ihre Mitglieder.

Verwalten Sie Eintragungen, Änderungen und Löschungen von Mitgliedern und Praxen strukturiert und rechtskonform – inklusive aller relevanten Angaben wie Zulassungsstatus, Tätigkeitsort oder Beschäftigungsverhältnis. Angaben zu Aus- und Weiterbildung, Kammerstatus und Praxiszugehörigkeiten erfassen Sie zentral über klar strukturierte Masken – ergänzt um ehrenamtliche Tätigkeiten und personalbezogene Verzeichnisse.

Tätigkeitszeiträume in Praxen lassen sich systematisch dokumentieren und bilden gemeinsam mit weiteren Statusmerkmalen eine vollständige Mitgliedshistorie. Löschmerkmale lassen sich differenziert hinterlegen, die automatische Gebührenveranlassung sorgt für eine durchgängige Abwicklung.

Erweiterte Funktionen wie Änderungsprüfung, der Import externer Antragsdaten und umfangreiche Selektions- und Auswertungsmöglichkeiten machen das Modul zu einer leistungsstarken Lösung für Ihr Mitgliedermanagement – transparent, effizient und auf Ihre Anforderungen zugeschnitten.

Veröffentlichen Sie Praxisangebote zentral und übersichtlich – ob zur Übernahme, zum Verkauf oder zur Vermietung. Über ein komfortables Online-Formular erfassen Anbieter alle relevanten Informationen, die dann in einer durchsuchbaren Übersicht bereitgestellt werden. Die Praxisbörse unterstützt Kammern dabei, Übergaben strukturiert zu begleiten und den Praxiserhalt nachhaltig zu fördern.

Koordinieren Sie Ihre Prüfungen effizient – von der Zulassung bis zur Urkundenvergabe. Termine, Raumzuweisungen und Ausschussbesetzungen lassen sich strukturiert planen – inklusive Prüfungsnummernvergabe, Gruppeneinteilung und Zuordnung der Teilnehmenden zu den jeweiligen Prüfungen.

Das Raumbelegungs- und Informationssystem sorgt für volle Transparenz bei der Nutzung Ihrer Gebäude und Räume. Belegungen lassen sich tagesaktuell anzeigen, zentral steuern und bei Bedarf direkt in Rechnung stellen – inklusive Mietkosten, Catering oder Technik. Alle relevanten Informationen wie Ausstattung, Kapazitäten und Nutzungsarten stehen gebündelt zur Verfügung, Doppelbelegungen werden automatisch erkannt und visualisiert.

Ob Einzelreservierung oder Serienbuchung – Raumnutzungen lassen sich manuell anlegen oder automatisiert aus anderen X3-Fachmodulen übernehmen, z. B. aus der Stunden- oder Prüfungsplanung. Die Vergabe von Zugriffsrechten und Genehmigungen erfolgt individuell über ein abgestuftes Berechtigungssystem. Ergänzt wird das Modul durch eine Ressourcenverwaltung für technische Ausstattung, eine Anbindung an Info-Displays im Eingangsbereich sowie umfassende Schnittstellen zu Facility-Management, Kostenrechnung und Anlagenbuchhaltung.

Hinterlegen Sie sämtliche Röntgengeräte einer Praxis zentral und verwalten Sie alle relevanten Stammdaten vollständig und nachvollziehbar. Die regelmäßige Prüfung wird strukturiert über die Software abgewickelt – inklusive Terminverwaltung, Gebührenveranlassung, Statistik und Word-Dokumentausgabe. Alle Prüfschritte und Ergebnisse sind jederzeit nachvollziehbar dokumentiert – revisionssicher und im Einklang mit den geltenden Aufbewahrungsfristen.

Planen und verwalten Sie Ihre Weiterbildungsangebote effizient – von der Veranstaltungsorganisation bis zur Abrechnung. Das Modul unterstützt Sie bei der strukturierten Planung inklusive Referenten- und Moderatorenzuweisung, tabellarischer Stundenplanung sowie individueller Gebührenlogik. Teilnehmende können manuell erfasst oder über das angebundene Online-Buchungssystem übernommen werden. Dubletten werden automatisch geprüft, Rechnungen systemseitig veranlasst.

Einladungen, Bescheinigungen und Teilnehmerlisten lassen sich komfortabel über die integrierte Word-Serienbrieffunktion erstellen und personalisieren. Im zugehörigen Referentenportal erfassen Vortragende Anwesenheiten, Bewertungen und ggf. Inhalte direkt im System. Für jede Veranstaltung steht eine Vor- und Nachkalkulation zur Verfügung – optional mit Integration in die X3-Kosten- und Leistungsrechnung. Eine Anbindung an Ihr DMS ist ebenfalls möglich.

Organisieren Sie Aufgaben und Abläufe strukturiert und abteilungsübergreifend – mit der integrierten Vorgangsbearbeitung von UNIPLUS X3. Ob interne Prozesse, übergreifende Vorgänge oder themenspezifische Fälle: Alle Arbeitsschritte lassen sich zentral erfassen, terminieren, priorisieren und bei Bedarf gezielt an andere Abteilungen oder Mitarbeitende weiterleiten. So entsteht Transparenz im Tagesgeschäft – nachvollziehbar, steuerbar und auswertbar.

Jeder Vorgang besteht aus einem frei wählbaren Thema und beliebig vielen Arbeitsschritten, die einzeln mit Kommentaren, Zieldaten oder Wiedervorlagen versehen werden können. Der aktuelle Bearbeitungsstand ist jederzeit ersichtlich – inklusive Statusangabe und Historie. Vorgänge lassen sich gezielt filtern, durchsuchen und in übersichtlichen Listen ausgeben. Ergänzend stehen Ihnen umfangreiche Selektions- und Druckfunktionen sowie ein direkter Zugriff auf archivierte Dokumente zur Verfügung – mit optionaler Integration Ihres DMS.

Die digitale Vorgangsbearbeitung entlastet Ihre Teams, sichert einheitliche Abläufe und erhöht die Nachvollziehbarkeit – von der ersten Erfassung bis zur revisionssicheren Dokumentation. Auch für die Erfassung eingehender Formulare im Kundenportal steht eine Webkomponente zur Verfügung (eVorgangsbearbeitung).

Verwalten Sie alle Adresstypen – von Betrieben über Personen bis zu VIPs – in einer zentralen Datenbank mit einheitlicher Prüf- und Bearbeitungslogik. Eine integrierte Dublettenprüfung, flexible Felddefinitionen je Adresstyp und umfangreiche Verknüpfungsmöglichkeiten sichern Datenqualität und Übersichtlichkeit.

Adressselektionen lassen sich themenbezogen speichern und für Serienbriefe, E-Mails oder Exporte nutzen – stets DSGVO-konform und protokolliert. Verteiler- und funktionsbezogene Adresszuordnungen sowie die automatische Adressübernahme aus externen Quellen runden das System ab.

UNIPLUS X3-Finanz­manangement

Das UNIPLUS X3-Finanzmanagement bildet alle kaufmännischen Prozesse durchgängig und medienbruchfrei ab – direkt auf Basis der zentralen Daten im X3 Core. Alle Module sind exakt auf die Anforderungen öffentlich-rechtlicher Strukturen abgestimmt und sorgen für transparente, effiziente Abläufe.

Verwalten Sie Ihre Anlagegüter effizient und nahtlos integriert in die X3-Finanzbuchhaltung. Alle Abschreibungsverfahren und Buchungslogiken orientieren sich an den aktuellen gesetzlichen Vorschriften. Berücksichtigt werden unter anderem steuerrechtliche, handelsrechtliche und kalkulatorische Abschreibungen.

Behalten Sie den Überblick über Anschaffungswerte, Buchwerte, Restlaufzeiten, Standorte, Zuordnungen zu Kostenstellen oder Kostenträgern sowie die Abschreibungsverläufe. Jede Bewegung – von der Anschaffung über Umbuchung bis zur Aussonderung – ist lückenlos nachvollziehbar.

Bilden Sie Wirtschaftsgüter, Sammelposten und Sonderabschreibungen ab, nutzen Sie die Vorschaufunktion für Buchungsläufe und erstellen Sie umfassende Auswertungen innerhalb des Systems – ohne Medienbrüche oder manuelle Zwischenschritte.

Steuern Sie Ihren gesamten Beschaffungsprozess durchgängig und strukturiert – von der Bedarfsmeldung bis zur Verbuchung. Bedarfe werden elektronisch erfasst, Angebote eingeholt und Bestellungen über ein flexibles Genehmigungsverfahren freigegeben. Wareneingänge und Eingangsrechnungen lassen sich komfortabel abgleichen und revisionssicher verbuchen.

Alle Vorgänge und zugehörigen Dokumente – wie Lieferscheine, Angebote oder Rechnungen – werden zentral in einer digitalen Bestellakte gebündelt. Das sorgt für maximale Transparenz, vollständige Nachvollziehbarkeit und eine nahtlose Integration in Ihre X3-Finanzbuchhaltung.

Steuern Sie Ihre Buchhaltung zentral, sicher und effizient – vom Tagesgeschäft bis zur strategischen Planung. Das mandantenfähige Finanzmanagement bildet sämtliche buchhalterischen Prozesse vollständig ab: Haupt-, Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung, OP-Verwaltung, Zahlungsverkehr, Budgetierung und NKF.

Elektronische Rechnungen im XRechnung- oder ZUGFeRD-Format werden ebenso unterstützt wie parallele Buchungen über Geschäftsjahre hinweg. Flexible Kontenpläne, detaillierte Auswertungen (BWA, GuV, Bilanz) und ein rollenbasiertes Rechtemanagement sorgen für maximale Transparenz und Kontrolle. Die enge Verzahnung mit ERP und DMS ermöglicht durchgängige Workflows – von der Rechnung bis zur Planung.

Rechnen Sie Honorare und Aufwandsentschädigungen für Dozenten, Ausbilder und Prüfungsausschüsse sicher und effizient ab – individuell je Kurs, Lehrgang oder Themengebiet hinterlegt und optional automatisiert aus der Stundenplanung übernommen. Unterschiedliche Abrechnungsverfahren stehen zur Verfügung: von der manuellen Erfassung bis zur automatisierten Erstellung mit Prüfmechanismen wie dem Vier-Augen-Prinzip.

Die Abrechnung erfolgt im Gutschriftverfahren und kann direkt in die X3-Finanzbuchhaltung übergeben oder in ein Genehmigungsverfahren eingebunden werden. Auch Jahresbescheinigungen für Dozenten sowie Finanzamtsübersichten mit zuständigem Amt lassen sich strukturiert und regelkonform erzeugen.

Behalten Sie Erträge, Aufwände und Verursacher zuverlässig im Blick – mit der mandantenfähigen Kosten- und Leistungsrechnung. Aufwands- und Ertragsdaten fließen automatisch aus der X3-Finanzbuchhaltung sowie Modulen wie Lehrgangswesen oder Anlagenbuchhaltung ein und werden verursachungsgerecht bewertet.

Ob Kostenstellenrechnung, Leistungsverteilung oder Nachkalkulation: Das Modul unterstützt die innerbetriebliche Leistungsverrechnung, analysiert Deckungsbeiträge und liefert fundierte Entscheidungsgrundlagen – von der differenzierten Gemeinkostenumlage bis zum Plan-Ist-Vergleich in der Ergebnisrechnung.

Steuern Sie Ihre gesamte Gebühren- und Rechnungserstellung zentral über das integrierte Abrechnungssystem – ob manuelle Einzelrechnungen oder automatisierte Veranlassungen aus den Fachabteilungen. Ein flexibler Produkt- und Leistungskatalog, individuelle Mehrwertsteuerlogiken sowie automatische Kontierungsparameter sorgen für maximale Effizienz.

Rechnungen, Gutschriften und Sammelabrechnungen lassen sich mit individuellem Briefkopf erzeugen, revisionssicher dokumentieren und bei Bedarf direkt in die Finanzbuchhaltung übergeben. Eine vollständige Protokollierung, Druckwiederholungen sowie optionale Archivierung in Ihr DMS sichern die rechtliche Nachvollziehbarkeit und den komfortablen Zugriff auf alle Abrechnungsdaten.

UNIPLUS X3-Online

Digitale Services, strukturierte Abläufe und moderne Kommunikation – die Online-Module für Zahnärztekammern erweitern das UNIPLUS X3-System um browserbasierte Funktionen mit direktem Praxisbezug. Vom Ausbildungsvertrag über die Praxisverwaltung bis zur Ergebnisanzeige bei Prüfungen werden zentrale Verwaltungsprozesse digital unterstützt und medienbruchfrei abgebildet.

Verwalten Sie Ausbildungsverhältnisse für zahnmedizinische Fachangestellte (ZFA) zentral und digital über das Kundenportal. Neue Ausbildungsverträge können online erfasst, geändert oder gekündigt werden. Auch Verlängerungen und Verkürzungen lassen sich strukturiert beantragen und mit allen relevanten Angaben zur Prüfung an die Kammer übermitteln.

Alle Informationen stehen medienbruchfrei zur Verfügung und werden in der Vorgangsbearbeitung systemseitig dokumentiert. Vertragsunterlagen und begleitende Dokumente können direkt hochgeladen und bei Bedarf im DMS archiviert werden. Der gesamte Ablauf – von der Vertragseinreichung bis zur Entscheidung – ist vollständig digital abbildbar und nachvollziehbar.

Bieten Sie eine komfortable Zahlungsabwicklung direkt im Kundenportal oder über einen QR-Code auf Ihren Rechnungen. Diese lassen sich online begleichen, unter anderem per PayPal, Kreditkarte oder Lastschrift. Alle Zahlungen werden medienbruchfrei in die X3-Finanzbuchhaltung übergeben. Zahlungseingänge, offene Posten und Belege stehen zentral zur Verfügung.

Informieren Sie Ihre Zielgruppen direkt über das Kundenportal oder die Mobile-App – im Falle von Raumänderungen, Kursausfall o.Ä. Benachrichtigungen lassen sich durch die Sachbearbeitung manuell auslösen oder automatisch über definierte Ereignisse generieren. Inhalte erscheinen im Kundenportal, in der App und optional per Push-Mitteilung. So stellen Sie sicher, dass alle Beteiligten schnell und zuverlässig erreicht werden – ohne zusätzlichen Verwaltungsaufwand.

Stellen Sie Prüfungstermine und Ergebnisse digital über das Kundenportal bereit. Teilnehmende können sich über anstehende Prüfungen informieren, erhalten ihre persönlichen Termine und greifen nach Abschluss auf ihre Ergebnisse zu – strukturiert, sicher und jederzeit abrufbar.

Die Prüfungsinformationen werden aus dem zentralen System übernommen und rollenbasiert bereitgestellt. Ausschussmitglieder sehen nur die ihnen zugewiesenen Prüfungen, Teilnehmende ausschließlich ihre eigenen Ergebnisse. Änderungen an Terminen oder Räumen lassen sich tagesaktuell einspielen und automatisch kommunizieren.

Das Modul entlastet Ihre Verwaltung durch standardisierte Abläufe und erhöht gleichzeitig die Transparenz für Prüfer und Teilnehmende.

Organisieren Sie Anträge, Änderungsmeldungen und interne Abläufe strukturiert über das Kundenportal. Die Formulare, die Sie Ihren Mitgliedern bereitstellen, lassen sich inhaltlich und strukturell frei gestalten – zum Beispiel für Stammdatenänderungen, Inhaberwechsel, Berufsausweise oder sonstige Verwaltungsanliegen.

Eingaben werden systemgestützt entgegengenommen, automatisch an die zuständige Stelle weitergeleitet und medienbruchfrei in der Vorgangsbearbeitung dokumentiert. Jeder Vorgang erhält einen nachvollziehbaren Bearbeitungsverlauf mit Statusanzeige, Wiedervorlagefunktion und Historie. Eingereichte Unterlagen lassen sich bei Bedarf im DMS archivieren.

Die Antragstellung für den elektronischen Heilberufsausweis (eHBA) erfolgt ebenfalls über das Kundenportal. Eine Institutionskarte (SMC-B) wird in diesem Bereich nicht durch die Zahnärztekammer verwaltet – hierfür ist die zuständige Kassenzahnärztliche Vereinigung (KZV) verantwortlich.

Digitaler Zugriff auf Sitzungen, Gremien und zugehörige Personen. Inklusive Erhalt von Dokumenten ohne Notwendigkeit eines Papierausdrucks oder klassischer Postkommunikation. Tagesordnungen, Protokolle und Sitzungsunterlagen stehen digital zur Verfügung, lassen sich gezielt durchsuchen und auch nachträglich dauerhaft abrufen. Gewähren Sie berechtigten Nutzern Zugriff auf sensible Inhalte. Funktionen wie Foren für den textuellen Austausch sowie Checklisten zur Aufgabenverteilung und Nachverfolgung unterstützen eine strukturierte und effiziente Zusammenarbeit.

Erweitern Sie den digitalen Zugang für Ihre Klientel mit der UNIPLUS Mobile-App. Die App ermöglicht den Zugriff auf Stundenpläne, Kursbuchungen, Lehrverhältnisse und betriebliche Daten – sparen Sie sich den ständigen Ausdruck und Aushang der Stundenpläne. Dokumente aus dem Download-Center sind jederzeit mobil verfügbar. Push-Benachrichtigungen informieren über anstehende Termine oder wichtige Änderungen – ausgelöst direkt aus dem X3-System.

Bieten Sie digitale Plattformen für Stellenangebote, Praxisübernahmen, Famulaturplätze und Geräteangebote – gezielt auf den zahnärztlichen Berufsalltag abgestimmt. Über das Kundenportal können Einträge in der Stellenmarkt-Börse, der Praxisbörse, der Famulaturbörse und der Praxisgerätebörse eigenständig erstellt, verwaltet und veröffentlicht werden.

Anzeigen lassen sich mit Informationen wie Einsatzgebiet, Laufzeit, Beschreibung und Standort hinterlegen und sind such- sowie filterfähig. Praxen und Mitglieder behalten den Überblick über ihre Inserate, können sie bei Bedarf deaktivieren, verlängern oder erneut veröffentlichen – ohne erneute Dateneingabe. Die Sichtbarkeit kann wahlweise auf den Mitgliederbereich oder den öffentlichen Webauftritt beschränkt werden.

So entstehen strukturierte digitale Vermittlungsangebote, die den Austausch im zahnärztlichen Berufsfeld gezielt unterstützen.

Pflegen Sie Praxisstammdaten, Fachgebiete und Besonderheiten zentral über das Kundenportal. Praxisinhaber können Änderungen wie Inhaberwechsel, Kontaktdaten, Praxistyp oder Schwerpunkte eigenständig übermitteln – strukturiert, nachvollziehbar und ohne Medienbrüche. Alle Eingaben werden digital an die Kammer weitergeleitet und systemgestützt bearbeitet.

Fachgebiete und besondere Leistungen – etwa Kinderzahnheilkunde, Kieferorthopädie oder barrierefreier Zugang – lassen sich gezielt kennzeichnen. Diese Angaben bilden zugleich die Grundlage für den Zahnarzt-/Praxisfinder im öffentlichen Bereich der Website. Auch Praxisbesonderheiten und technische Ausstattungen können gepflegt werden, um die Sichtbarkeit und Auffindbarkeit der Praxis zu verbessern.

Die übermittelten Daten werden direkt in der Vorgangsbearbeitung dokumentiert und optional im DMS archiviert.

Digitaler Zugriff auf Sitzungen, Gremien und zugehörige Personen. Inklusive Erhalt von Dokumenten ohne Notwendigkeit eines Papierausdrucks oder klassischer Postkommunikation. Tagesordnungen, Protokolle und Sitzungsunterlagen stehen digital zur Verfügung und lassen sich gezielt durchsuchen. Gewähren Sie berechtigten Nutzern Zugriff auf sensible Inhalte. Funktionen wie Foren für den textuellen Austausch sowie Checklisten zur Aufgabenverteilung und Nachverfolgung unterstützen eine strukturierte und effiziente Zusammenarbeit.

Nutzen Sie moderne KI-Technologie, um die Nutzerfreundlichkeit Ihres Kundenportals spürbar zu erhöhen. Eine intelligente Suchfunktion unterstützt natürliche Sprache und liefert passende Inhalte – zum Beispiel bei Fragen wie „Wie werde ich Bäcker?“. Inhalte lassen sich automatisch in verschiedene Sprachen übersetzen, einschließlich arabischer, türkischer oder ukrainischer Zeichensätze. Künftige Erweiterungen wie ein KI-Chat zur Ausbildungsberatung sind bereits vorgesehen und erweitern die digitalen Möglichkeiten gezielt und praxisnah.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Schreiben Sie oder rufen Sie uns an – wir stehen Ihnen für weitere Auskünfte gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Sie.

Kontaktieren Sie uns