Kreishandwerkerschaften
Verlässliche Abläufe für Mitgliedschaft, Beiträge und Prüfungen – digital gesteuert mit UNIPLUS.
UNIPLUS X3-Fachmodule
Die branchenspezifischen Fachmodule erweitern die Basisfunktionen des UNIPLUS X3 Core gezielt um Funktionen, die auf die Aufgaben und Abläufe von Kreishandwerkerschaften zugeschnitten sind – von der Lehrlings- und Handwerksrolle über das Prüfungswesen bis zur Fortbildung und Vorgangsbearbeitung. Alle Module greifen direkt auf die zentrale Datenbasis zu, arbeiten medienbruchfrei und ermöglichen eine konsistente, durchgängig dokumentierte Bearbeitung.
Beitragswesen
Rechnen Sie Innungsbeiträge flexibel und transparent ab. Ergänzungen, Korrekturen über mehrere Jahre hinweg sowie Staffelungen, Regelungen für Existenzgründer und Gutschriften lassen sich komfortabel abbilden. Für unterschiedliche Mitgliedsarten – etwa Vollmitglieder oder Gastmitglieder – können differenzierte Beiträge ermittelt werden. Hinterlegte Bemessungsgrundlagen wie Lohnsummen dienen dabei als Berechnungsbasis.
Im Beitragsportal stehen alle relevanten Informationen zentral bereit: Offene Posten, Sondervereinbarungen, Zahlungsnachweise, Bescheide und Archivdokumente sind jederzeit einsehbar. Änderungsbescheide und Gutschriften werden direkt im System erzeugt und revisionssicher abgelegt. Die X3-Finanzbuchhaltung übernimmt die automatische Verbuchung – auf Wunsch inklusive Lastschrifteinzug. Umfangreiche Auswertungen, zum Beispiel nach Mitgliedsarten oder Innungen, unterstützen Ihre strategische Beitragsarbeit wirkungsvoll.
CRM-System
Bündeln Sie alle Informationen zu Betrieben, Mitgliedern und Ansprechpersonen zentral in einem durchsuchbaren System – aktuell, strukturiert und anwendungsübergreifend. Kontakte, Kommunikationsdaten, Notizen und individuelle Merkmale stehen über eine einheitliche Oberfläche schnell und übersichtlich zur Verfügung.
Intelligente Such- und Filterfunktionen erleichtern die Datenrecherche auch bei großen Datenmengen. Kontaktverläufe werden automatisch dokumentiert, Wiedervorlagen organisiert und Telefonate über CTI direkt zugeordnet. Für Serienbriefe, Exporte oder Auswertungen stehen passende Funktionen bereit – für ein effektives, serviceorientiertes Beziehungsmanagement mit maximaler Transparenz.
Facility-Management
Verwalten Sie Gebäude, Räume und technische Anlagen effizient und nachvollziehbar – von der Vertrags- und Versicherungsdokumentation bis zur Wartung, Reparatur und Störungsbearbeitung. Alle Informationen werden zentral erfasst und lassen sich bei Bedarf nahtlos in Ihr DMS-System integrieren.
Eine angebundene Raumbelegungslogik ermöglicht die automatische Heizungssteuerung nach Bedarf – für optimierte Abläufe und reduzierten Energieverbrauch. Auch Reparatur- und Störungsmeldungen werden systematisch dokumentiert, koordiniert und kontrolliert bearbeitet.
Gesellenprüfungswesen
Steuern Sie Ihre Gesellenprüfungen zentral, sicher und effizient – von der Planung bis zur Auswertung. Teilnehmende werden direkt aus der Lehrlingsrolle übernommen, inklusive Sonderbestände und Wiederholer. Die Prüfungszulassung erfolgt strukturiert und berücksichtigt verschiedene Prüfungsarten wie gestreckte Verfahren, PAL oder betriebliche Aufträge.
Planen Sie Termine, Räume, Ausschüsse und Prüfer systemgestützt und behalten Sie den Überblick über alle prüfungsrelevanten Ressourcen. Serienbriefe wie Einladungen, Teilnehmerlisten oder Bewertungsbögen lassen sich automatisch erzeugen und optional archivieren. Ergebnisse werden auf Fach-, Aufgaben- oder Teilnehmendenebene erfasst, die Notenberechnung erfolgt automatisch – auch dezentral per Laptop bei externen Prüfungen.
Honorare und Aufwandsentschädigungen für Ausschussmitglieder lassen sich direkt über das angebundene Abrechnungsmodul verwalten. Auswertungen, Bestenlisten und Schnittstellen zum ZDH sowie zur Kammer machen das Modul zur zentralen Lösung für ein transparentes, rechtssicheres Prüfungsmanagement.
Handwerksrolle / Mitgliederverwaltung
Pflegen Sie Betriebsdaten und Mitgliedschaften Ihrer Innungsbetriebe zentral, strukturiert und nachvollziehbar. Unabhängig davon, ob es sich um Voll-, Gast- oder Fördermitglieder handelt – sämtliche Angaben wie Mitgliedsstatus, Eintritts- und Austrittsdatum sowie Ausscheidungsgrund lassen sich differenziert hinterlegen. Auch mehrere Mitgliedschaften, z. B. bei unterschiedlichen Innungen, können komfortabel verwaltet werden.
Die Erstellung von Mitgliederlisten, die Abbildung individueller Mitgliedschaften sowie ein transparenter Bearbeitungsverlauf sorgen für eine klare und rechtskonforme Datenbasis. Zusätzlich steht eine Vielzahl von Schnittstellen zu den Softwarelösungen der Handwerkskammern bereit – inklusive automatisierter Synchronisation der Rollendaten mit Vorabprüfung.
Lehrlingsrolle
Verwalten Sie Ausbildungsverträge und zugehörige Betriebe zentral, strukturiert und nachvollziehbar. Ob Neuanmeldungen, Änderungen oder Zuordnungen – alle relevanten Daten sind übersichtlich erfasst und lassen sich effizient bearbeiten.
Die Gesamtübersicht zeigt sämtliche Vertragsdaten auf einen Blick, inklusive Beruf, Ausbildungszeitraum sowie Ausbildungs- und Kooperationsbetrieb. In der Detailansicht können Datensätze gezielt geprüft und mit bereits bestehenden Informationen abgeglichen werden.
Für noch mehr Effizienz sorgen Schnittstellen zu den Softwarelösungen der Handwerkskammern: Ausbildungsverträge und Betriebsdaten werden automatisiert synchronisiert – inklusive Vorabprüfung auf Konsistenz und Vollständigkeit.
Seminarwesen Fort- und Weiterbildung
Planen und verwalten Sie Ihre Weiterbildungsangebote effizient – von der Lehrgangsplanung über die Teilnehmerverwaltung bis zur Abrechnung. Das Modul unterstützt die komplette Organisation inkl. Ressourcen- und Dozenteneinsatz, grafischer Stundenplanung mit Kollisionsprüfung sowie individueller Gebührenlogik. Teilnehmermeldungen können manuell oder über das Online-Buchungssystem übernommen, Dubletten automatisch geprüft und Rechnungen direkt veranlasst werden.
Bescheinigungen, Einladungen und Teilnehmerlisten lassen sich über eine Word-Serienbrieffunktion erstellen und personalisieren. Im integrierten Dozentenportal erfassen Ausbilder Bewertungen, Klassenbucheinträge und Anwesenheiten direkt im System. Für jeden Lehrgang steht eine Vor- und Nachkalkulation zur Verfügung – wahlweise mit Integration zur X3-Kosten- und Leistungsrechnung. Optional ist eine Anbindung an Ihr DMS möglich.
Seminarwesen ÜBA (Überbetriebliche Ausbildung)
Steuern Sie Ihre ÜBA-Lehrgänge zentral und automatisiert – von der Planung über die Teilnehmerverwaltung bis zur Abrechnung. Das System ermittelt den Lehrgangsbedarf auf Basis von Beruf und Lehrzeit, plant Ressourcen inklusive Dozenten und Räume mit Kollisionsprüfung und erlaubt eine flexible Teilnehmergruppierung. Dokumente wie Einladungen, Bescheinigungen oder Anwesenheitslisten lassen sich individuell erzeugen.
Gebührenveranlassung, Zuschussabrechnung und elektronische Auszahlungen – etwa mit der SOKA-Bau – sind vollständig integriert. Bewertungsfunktionen, grafische Stundenpläne, Kalkulationen sowie das Dozentenportal ergänzen das Leistungsspektrum. Optional ist eine Anbindung an Ihr DMS möglich.
Vorgangsbearbeitung
Organisieren Sie Aufgaben und Abläufe strukturiert und abteilungsübergreifend – mit der integrierten Vorgangsbearbeitung von UNIPLUS X3. Ob interne Prozesse, übergreifende Vorgänge oder themenspezifische Fälle: Alle Arbeitsschritte lassen sich zentral erfassen, terminieren, priorisieren und bei Bedarf gezielt an andere Abteilungen oder Mitarbeitende weiterleiten. So entsteht Transparenz im Tagesgeschäft – nachvollziehbar, steuerbar und auswertbar.
Jeder Vorgang besteht aus einem frei wählbaren Thema und beliebig vielen Arbeitsschritten, die einzeln mit Kommentaren, Zieldaten oder Wiedervorlagen versehen werden können. Der aktuelle Bearbeitungsstand ist jederzeit ersichtlich – inklusive Statusangabe und Historie. Vorgänge lassen sich gezielt filtern, durchsuchen und in übersichtlichen Listen ausgeben. Ergänzend stehen Ihnen umfangreiche Selektions- und Druckfunktionen sowie ein direkter Zugriff auf archivierte Dokumente zur Verfügung – mit optionaler Integration Ihres DMS.
Die digitale Vorgangsbearbeitung entlastet Ihre Teams, sichert einheitliche Abläufe und erhöht die Nachvollziehbarkeit – von der ersten Erfassung bis zur revisionssicheren Dokumentation. Auch für die Erfassung eingehender Formulare im Kundenportal steht eine Webkomponente zur Verfügung (eVorgangsbearbeitung).
Zentrales Adressmanagement
Verwalten Sie alle Adresstypen – von Betrieben über Personen bis zu VIPs – in einer zentralen Datenbank mit einheitlicher Prüf- und Bearbeitungslogik. Eine integrierte Dublettenprüfung, flexible Felddefinitionen je Adresstyp und umfangreiche Verknüpfungsmöglichkeiten sichern Datenqualität und Übersichtlichkeit.
Adressselektionen lassen sich themenbezogen speichern und für Serienbriefe, E-Mails oder Exporte nutzen – stets DSGVO-konform und protokolliert. Verteiler- und funktionsbezogene Adresszuordnungen sowie die automatische Adressübernahme aus externen Quellen runden das System ab.
UNIPLUS X3-Finanzmanangement
Das UNIPLUS X3-Finanzmanagement bildet alle kaufmännischen Prozesse durchgängig und medienbruchfrei ab – direkt auf Basis der zentralen Daten im X3 Core. Alle Module sind exakt auf die Anforderungen öffentlich-rechtlicher Strukturen abgestimmt und sorgen für transparente, effiziente Abläufe.
Anlagenbuchhaltung
Verwalten Sie Ihre Anlagegüter effizient und nahtlos integriert in die X3-Finanzbuchhaltung. Alle Abschreibungsverfahren und Buchungslogiken orientieren sich an den aktuellen gesetzlichen Vorschriften. Berücksichtigt werden unter anderem steuerrechtliche, handelsrechtliche und kalkulatorische Abschreibungen.
Behalten Sie den Überblick über Anschaffungswerte, Buchwerte, Restlaufzeiten, Standorte, Zuordnungen zu Kostenstellen oder Kostenträgern sowie die Abschreibungsverläufe. Jede Bewegung – von der Anschaffung über Umbuchung bis zur Aussonderung – ist lückenlos nachvollziehbar.
Bilden Sie Wirtschaftsgüter, Sammelposten und Sonderabschreibungen ab, nutzen Sie die Vorschaufunktion für Buchungsläufe und erstellen Sie umfassende Auswertungen innerhalb des Systems – ohne Medienbrüche oder manuelle Zwischenschritte.
Bestellwesen (Einkauf)
Steuern Sie Ihren gesamten Beschaffungsprozess durchgängig und strukturiert – von der Bedarfsmeldung bis zur Verbuchung. Bedarfe werden elektronisch erfasst, Angebote eingeholt und Bestellungen über ein flexibles Genehmigungsverfahren freigegeben. Wareneingänge und Eingangsrechnungen lassen sich komfortabel abgleichen und revisionssicher verbuchen.
Alle Vorgänge und zugehörigen Dokumente – wie Lieferscheine, Angebote oder Rechnungen – werden zentral in einer digitalen Bestellakte gebündelt. Das sorgt für maximale Transparenz, vollständige Nachvollziehbarkeit und eine nahtlose Integration in Ihre X3-Finanzbuchhaltung.
Finanzbuchhaltung
Steuern Sie Ihre Buchhaltung zentral, sicher und effizient – vom Tagesgeschäft bis zur strategischen Planung. Das mandantenfähige Finanzmanagement bildet sämtliche buchhalterischen Prozesse vollständig ab: Haupt-, Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung, OP-Verwaltung, Zahlungsverkehr, Budgetierung und NKF.
Elektronische Rechnungen im XRechnung- oder ZUGFeRD-Format werden ebenso unterstützt wie parallele Buchungen über Geschäftsjahre hinweg. Flexible Kontenpläne, detaillierte Auswertungen (BWA, GuV, Bilanz) und ein rollenbasiertes Rechtemanagement sorgen für maximale Transparenz und Kontrolle. Die enge Verzahnung mit ERP und DMS ermöglicht durchgängige Workflows – von der Rechnung bis zur Planung.
Honorarabwicklung
Rechnen Sie Honorare und Aufwandsentschädigungen für Dozenten, Ausbilder und Prüfungsausschüsse sicher und effizient ab – individuell je Kurs, Lehrgang oder Themengebiet hinterlegt und optional automatisiert aus der Stundenplanung übernommen. Unterschiedliche Abrechnungsverfahren stehen zur Verfügung: von der manuellen Erfassung bis zur automatisierten Erstellung mit Prüfmechanismen wie dem Vier-Augen-Prinzip.
Die Abrechnung erfolgt im Gutschriftverfahren und kann direkt in die X3-Finanzbuchhaltung übergeben oder in ein Genehmigungsverfahren eingebunden werden. Auch Jahresbescheinigungen für Dozenten sowie Finanzamtsübersichten mit zuständigem Amt lassen sich strukturiert und regelkonform erzeugen.
Kosten- und Leistungsrechnung
Behalten Sie Erträge, Aufwände und Verursacher zuverlässig im Blick – mit der mandantenfähigen Kosten- und Leistungsrechnung. Aufwands- und Ertragsdaten fließen automatisch aus der X3-Finanzbuchhaltung sowie Modulen wie Lehrgangswesen oder Anlagenbuchhaltung ein und werden verursachungsgerecht bewertet.
Ob Kostenstellenrechnung, Leistungsverteilung oder Nachkalkulation: Das Modul unterstützt die innerbetriebliche Leistungsverrechnung, analysiert Deckungsbeiträge und liefert fundierte Entscheidungsgrundlagen – von der differenzierten Gemeinkostenumlage bis zum Plan-Ist-Vergleich in der Ergebnisrechnung.
Zentrales Gebühren-/Rechnungswesen
Steuern Sie Ihre gesamte Gebühren- und Rechnungserstellung zentral über das integrierte Abrechnungssystem – ob manuelle Einzelrechnungen oder automatisierte Veranlassungen aus den Fachabteilungen. Ein flexibler Produkt- und Leistungskatalog, individuelle Mehrwertsteuerlogiken sowie automatische Kontierungsparameter sorgen für maximale Effizienz.
Rechnungen, Gutschriften und Sammelabrechnungen lassen sich mit individuellem Briefkopf erzeugen, revisionssicher dokumentieren und bei Bedarf direkt in die Finanzbuchhaltung übergeben. Eine vollständige Protokollierung, Druckwiederholungen sowie optionale Archivierung in Ihr DMS sichern die rechtliche Nachvollziehbarkeit und den komfortablen Zugriff auf alle Abrechnungsdaten.
UNIPLUS X3-Online
Die UNIPLUS Web-Integrationen schaffen durchgängige digitale Zugänge für alle Beteiligten. Ob Anmeldung, Antrag oder Ergebniserfassung: Alle Daten fließen direkt in den UNIPLUS X3-Core und stehen sofort zur weiteren Bearbeitung bereit. Vom Auszubildenden über den Abschluss bis hin zum Inhaber eines Meisterbetriebs begleitet das Online-Kundenportal Ihre Klientel durch den gesamten beruflichen Werdegang – für durchgängige Prozesse, reduzierten Aufwand und maximale Transparenz für Verwaltung und Mitglieder.
Betriebsverwaltung Online
Verwalten Sie Betriebsstammdaten, Filialen und Ansprechpartner zentral über das Online-Kundenportal – strukturiert, aktuell und sicher. Steuern Sie Zugriffsrechte für Ihre Mitarbeiter flexibel über die integrierte Rechteverwaltung, zum Beispiel für Ausbildungs- oder Prüfungsprozesse. Formulare wie Änderungsanträge oder Bestätigungen stehen digital zur Verfügung, lassen sich direkt ausfüllen und automatisch an die Kammer übermitteln – ohne Medienbrüche und vollständig dokumentiert.
Digitale Benachrichtigungsdienste
Informieren Sie Ihre Zielgruppen direkt über das Kundenportal oder die Mobile-App – im Falle von Raumänderungen, Kursausfall o.Ä. Benachrichtigungen lassen sich durch die Sachbearbeitung manuell auslösen oder automatisch über definierte Ereignisse generieren. Inhalte erscheinen im Kundenportal, in der App und optional per Push-Mitteilung. So stellen Sie sicher, dass alle Beteiligten schnell und zuverlässig erreicht werden – ohne zusätzlichen Verwaltungsaufwand.
Digitale Bezahlplattform
Bieten Sie eine komfortable Zahlungsabwicklung direkt im Kundenportal oder über einen QR-Code auf Ihren Rechnungen. Diese lassen sich online begleichen, unter anderem per PayPal, Kreditkarte oder Lastschrift. Alle Zahlungen werden medienbruchfrei in die X3-Finanzbuchhaltung übergeben. Zahlungseingänge, offene Posten und Belege stehen zentral zur Verfügung.
Digitale Prüfungs- und Lehrorganisation
Ermöglichen Sie Dozenten und Prüfern den direkten Zugriff auf alle relevanten Informationen und Funktionen innerhalb des Kundenportals. Kursbelegungen, Teilnehmerlisten und Honorarabrechnungen stehen digital zur Verfügung und Honorarabrechnungen können bequem beantragt werden. Leistungen, Anwesenheiten und Unterrichtsinhalte werden im digitalen Klassenbuch dokumentiert. Prüfungstermine und Ergebniserfassungen sind übersichtlich aufbereitet.
Digitale Vorgangsbearbeitung und Formulare
Organisieren Sie Anträge, Meldungen und interne Abläufe strukturiert über das Kundenportal – mit vollständig integrierter Vorgangsbearbeitung. Die Formulare, die Sie Ihren Zielgruppen im Kundenportal zur Verfügung stellen, lassen sich dabei inhaltlich und strukturell vollständig frei gestalten. Diese können direkt online ausgefüllt, eingereicht und automatisch an die zuständige Stelle weitergeleitet werden. Jeder Vorgang wird zentral dokumentiert inklusive Bearbeitungsstatus, Wiedervorlagen, mit einer Historie versehen und medienbruchfrei in die X3-Vorgangsbearbeitung übergeben. So entstehen transparente Abläufe mit revisionssicherer Dokumentation. Ergänzend können alle eingereichten Dokumente in Ihr DMS-System überführt und dort archiviert werden.
Gremienportal Online
Digitaler Zugriff auf Sitzungen, Gremien und zugehörige Personen. Inklusive Erhalt von Dokumenten ohne Notwendigkeit eines Papierausdrucks oder klassischer Postkommunikation. Tagesordnungen, Protokolle und Sitzungsunterlagen stehen digital zur Verfügung, lassen sich gezielt durchsuchen und auch nachträglich dauerhaft abrufen. Gewähren Sie berechtigten Nutzern Zugriff auf sensible Inhalte. Funktionen wie Foren für den textuellen Austausch sowie Checklisten zur Aufgabenverteilung und Nachverfolgung unterstützen eine strukturierte und effiziente Zusammenarbeit.
KH-Portal
Als Kreishandwerkerschaft erhalten Sie über das KH-Portal im UNIPLUS X3-Online-Kundenportal gezielten Zugriff auf alle für Sie freigegebenen Betriebs- und Auszubildendendaten. Die Anzeige erfolgt lesend und basiert auf den individuellen Datenfreigaben durch die Handwerkskammer – exakt abgestimmt auf Ihren Zuständigkeitsbereich.
Mit umfangreichen Such- und Filterfunktionen – etwa nach Name, Adresse, Gewerk oder Landkreis – finden Sie die benötigten Informationen schnell und strukturiert. Die Daten sind stets aktuell und ermöglichen eine effiziente Bearbeitung Ihrer Aufgaben vor Ort.
Für die Weiterverarbeitung stehen Ihnen automatisch erzeugte Exportdateien im XML- oder CSV-Format zur Verfügung. Diese werden regelmäßig generiert und im Download-Center bereitgestellt, sodass Sie sie nahtlos in Ihre eigenen Systeme übernehmen können.
Die Konfiguration der Datenbereitstellung erfolgt zentral im X3-Core – Sie greifen über das KH-Portal einfach, sicher und bedarfsgerecht auf die für Sie relevanten Informationen zu.
Mobile-App
Erweitern Sie den digitalen Zugang für Ihre Klientel mit der UNIPLUS Mobile-App. Die App ermöglicht den Zugriff auf Stundenpläne, Kursbuchungen, Lehrverhältnisse und betriebliche Daten – sparen Sie sich den ständigen Ausdruck und Aushang der Stundenpläne. Dokumente aus dem Download-Center sind jederzeit mobil verfügbar. Push-Benachrichtigungen informieren über anstehende Termine oder wichtige Änderungen – ausgelöst direkt aus dem X3-System.
Online-Börsen
Stellen Sie Ihren Mitgliedsbetrieben digitale Plattformen für Stellenangebote, Praktika und Betriebsnachfolgen zur Verfügung. Über die Lehrstellen-, Fachkräfte- und Betriebsbörse im Kundenportal können Inserate erstellt, aktualisiert und veröffentlicht werden. Alle Börsen sind such- und filterfähig und unterstützen die gezielte Vermittlung im regionalen und fachlichen Kontext.
Prüfungswesen Online
Melden Sie Prüfungen direkt über das Online-Kundenportal an – inklusive strukturierter Erfassung aller prüfungsrelevanten Daten. Zulassungen, Terminierungen und Prüferzuordnungen erfolgen digital und systemgestützt. Prüfungsergebnisse können von Ausschussmitgliedern komfortabel erfasst und an die Kammer übermittelt werden – sicher, nachvollziehbar und vollständig in den UNIPLUS X3-Core integriert.
Seminarwesen Online
Bieten Sie eine komfortable und durchgängige Abwicklung Ihrer Fort- und Weiterbildungsangebote – von der Seminarsuche, zur Teilnahmebescheinigung bis zum Abruf von Lehrunterlagen. Kurse lassen sich online buchen, verwalten und stornieren – inklusive Warenkorb, Kursübersicht und direkter Rückmeldung über ein integriertes Evaluationstool. Stundenpläne, Teilnehmerdaten und Kursinformationen stehen im Kundenportal jederzeit zur Verfügung. Die gesamte Seminarorganisation ist ganzheitlich mit dem X3-Core verknüpft.
X3-KI Online-Funktionen
Nutzen Sie moderne KI-Technologie, um die Nutzerfreundlichkeit Ihres Kundenportals spürbar zu erhöhen. Eine intelligente Suchfunktion unterstützt natürliche Sprache und liefert passende Inhalte – zum Beispiel bei Fragen wie „Wie werde ich Bäcker?“. Inhalte lassen sich automatisch in verschiedene Sprachen übersetzen, einschließlich arabischer, türkischer oder ukrainischer Zeichensätze. Künftige Erweiterungen wie ein KI-Chat zur Ausbildungsberatung sind bereits vorgesehen und erweitern die digitalen Möglichkeiten gezielt und praxisnah.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Schreiben Sie oder rufen Sie uns an – wir stehen Ihnen für weitere Auskünfte gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Sie.