OZG-Umsetzung im Handwerk: UNIPLUS liefert digitale Lösungen

Laptop mit OZG-Logo auf dem Bildschirm – Symbolbild für die digitale Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes im Handwerk.

OZG-Umsetzung im Handwerk: UNIPLUS liefert digitale Lösungen

Das Onlinezugangsgesetz (OZG) verpflichtet Bund, Länder und Kommunen, ihre Verwaltungsleistungen bis Ende 2022 auch digital anzubieten. Für Handwerkskammern bedeutet dies, zentrale Prozesse wie die Eintragung in die Lehrlingsrolle, die Bearbeitung von Ausbildungsverträgen und die Anmeldung zu Meisterprüfungen digital verfügbar zu machen.

UNIPLUS hat gemeinsam mit verschiedenen Handwerkskammern diese Anforderungen erfolgreich umgesetzt. Mit dem UNIPLUS X3-System können Ausbildungsverträge online erstellt und direkt zur Eintragung in die Lehrlingsrolle eingereicht werden. Die eVorgangsbearbeitung ermöglicht eine medienbruchfreie Bearbeitung von Anträgen und Dokumenten. Auch die Anmeldung zu Meisterprüfungen wurde digitalisiert, sodass Mitglieder ihre Anträge bequem online stellen können.

Diese digitalen Lösungen verbessern nicht nur die Servicequalität für Mitglieder, sondern erhöhen auch die Effizienz innerhalb der Kammern. Durch die direkte Anbindung an den X3-Core werden Daten sicher und ohne Umwege verarbeitet.

UNIPLUS bleibt weiterhin ein verlässlicher Partner für Handwerkskammern bei der Digitalisierung ihrer Verwaltungsprozesse im Rahmen des OZG.

Hat Ihnen der Beitrag gefallen? Dann teilen Sie ihn gerne!

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an

Bleiben Sie informiert – mit unserem Newsletter erhalten Sie regelmäßig Neuigkeiten, Updates und Wissenswertes rund um UNIPLUS X3 und unsere Softwarelösungen.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Schreiben Sie oder rufen Sie uns an – wir stehen Ihnen für weitere Auskünfte gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Sie.

Kontaktieren Sie uns