Nachhaltigkeit ist für UNIPLUS kein Trend, sondern ein klares Bekenntnis zur Verantwortung – gegenüber Umwelt, Gesellschaft und zukünftigen Generationen. Bereits 2012 wurde am Firmenstandort in Münster der Neubau mit einer Erdwärmeanlage realisiert. Damit nutzt UNIPLUS seit über einem Jahrzehnt eine ressourcenschonende Alternative zur herkömmlichen Gebäudebeheizung – umweltfreundlich, effizient und unabhängig von fossilen Energieträgern.
Seit Dezember 2021 erzeugt zusätzlich eine firmeneigene Photovoltaikanlage mit Batteriespeicher aktiv Strom. Mit einer Leistung von 29,26 kWp deckt die Solaranlage einen wesentlichen Teil des Eigenbedarfs und entlastet das öffentliche Stromnetz. Der gewonnene Strom wird größtenteils direkt für den laufenden Betrieb genutzt – was sowohl ökologisch als auch wirtschaftlich sinnvoll ist.
Ein weiterer wichtiger Baustein in der Nachhaltigkeitsstrategie ist der Bereich Mobilität: Seit Ende 2022 verfügt UNIPLUS über zwei firmeneigene Ladesäulen mit jeweils zwei Ladepunkten – ausgelegt für Dienstfahrzeuge, Besucher und perspektivisch auch für Mitarbeiter. Am 29. Dezember 2022 wurde der erste vollelektrische Firmenwagen angeschafft: ein Mercedes EQB 500. Der Einstieg in die Elektromobilität ist damit gemacht – mit dem Ziel, den Fuhrpark in den kommenden Jahren sukzessive auf E-Fahrzeuge umzustellen.
Auch darüber hinaus wird das Thema Nachhaltigkeit im Unternehmen konsequent weitergedacht: vom bewussten Umgang mit Ressourcen im Büroalltag über energieeffiziente Arbeitsplätze bis hin zu langfristigen Investitionen in eine zukunftsfähige Infrastruktur. Bei UNIPLUS bedeutet Digitalisierung nicht nur Prozessoptimierung, sondern auch nachhaltiges Wirtschaften.
Der Weg in eine klimafreundlichere Zukunft ist für UNIPLUS Teil der Unternehmensstrategie – mit klarem Fokus auf verantwortungsvolles Handeln, technologischen Fortschritt und regionaler Verbundenheit.