Apotheker­­kammern

Digitale Kompetenz trifft Branchenverständnis – leistungsstarke Lösungen für die Verwaltung in Apothekerkammern.

UNIPLUS X3-Fachmodule

Die branchenspezifischen Fachmodule erweitern die Basisfunktionen des UNIPLUS X3 Core gezielt um Funktionen, die auf die Aufgaben und Abläufe von Apothekerkammern abgestimmt sind – von der Mitgliederverwaltung über das Prüfungswesen bis zur Fortbildung und Qualitätssicherung. Alle Module greifen direkt auf die zentrale Datenbasis zu, arbeiten medienbruchfrei und ermöglichen eine effiziente, konsistente Bearbeitung.

Verwalten Sie Qualifikationen, Lehrgänge und Zertifizierungszeiträume für ATHINA-Manager strukturiert und nachvollziehbar. Ausbildungsphasen, besuchte Fortbildungen und historische Berechtigungen lassen sich lückenlos dokumentieren – inklusive Beginn und Ablauf einzelner Zertifizierungen.

Ob eine Apotheke die Voraussetzungen zur Teilnahme am ATHINA-Konzept erfüllt, wird auf Basis der erfassten Qualifikationen transparent dargestellt. So sichern Sie den Überblick über laufende und auslaufende Berechtigungen und stellen bei Bedarf alle relevanten Nachweise zuverlässig bereit.

Organisieren Sie die Berufsausbildung von angehenden Pharmazeutisch-kaufmännischen Angestellten zentral und systematisch – von der Anmeldung bis zur Beendigung des Ausbildungsverhältnisses. Alle relevanten Informationen zu Verträgen, Ausbildungszeitraum, Berufen und beteiligten Betrieben werden strukturiert erfasst und übersichtlich dargestellt.

Über die Detailansicht lassen sich Datensätze gezielt prüfen und mit bestehenden Informationen abgleichen. Abweichungen werden automatisch erkannt und deutlich hervorgehoben, wodurch fehlerhafte oder unvollständige Angaben zuverlässig korrigiert werden können. Der integrierte Datenabgleich gewährleistet eine konsistente, vollständige und rechtssichere Ausbildungsverwaltung.

Rechnen Sie Pflicht- und Sonderbeiträge flexibel und transparent ab – inklusive automatisierter Übernahme der hinterlegten Bemessungsgrundlagen. Individuelle Ergänzungen, Korrekturen über mehrere Jahre hinweg sowie die Berücksichtigung von Staffelungen oder Existenzgründerregelungen lassen sich zuverlässig abbilden.

Im Beitragsportal stehen alle relevanten Informationen gebündelt zur Verfügung: Offene Posten, Sondervereinbarungen, Zahlungsnachweise, Bescheide und Archivdokumente sind schnell einsehbar. Auch Änderungsbescheide und Stellungnahmen lassen sich direkt im System erzeugen und revisionssicher ablegen. Die X3-Finanzbuchhaltung übernimmt die automatische Verbuchung, auf Wunsch auch mit integriertem Lastschrifteinzug. Umfangreiche Auswertungen – etwa nach Region oder Beitragsart – unterstützen eine fundierte und strategische Beitragsverwaltung.

Führen Sie sämtliche Informationen zu Apotheken, Mitgliedern und Ansprechpartnern zentral in einem strukturierten, durchsuchbaren System zusammen. Ob Kontaktdaten, Gesprächsnotizen oder individuelle Merkmale – alle Daten sind übersichtlich verfügbar und lassen sich bereichsübergreifend nutzen.

Leistungsstarke Such- und Filteroptionen ermöglichen eine schnelle Orientierung, selbst bei umfangreichen Datenbeständen. Kontaktverläufe werden automatisch protokolliert, Rückrufwünsche per Wiedervorlage geplant und Telefonate via CTI-Funktion erfasst. Für gezielte Anschreiben, Datenexporte und Auswertungen stehen praxisnahe Werkzeuge bereit – für eine effiziente, transparente Mitgliederbetreuung mit System.

Unterstützen Sie Ihre Prozesse rund um Befreiungen, Tauschanträge und Gebührenabrechnungen im Rahmen der Notdienste. Die jährliche Zuordnung der Apotheken zu festen Notdienstgruppen erfolgt außerhalb des Systems, kann jedoch im X3-Modul über Stammdaten gepflegt und fortgeschrieben werden.

Erfasste Befreiungen oder Diensttausche lassen sich gezielt verwalten, versäumte Notdienste werden systematisch dokumentiert und mit den entsprechenden Gebühren belegt. Eine automatisierte Anbindung an Schnittstellen wie den Nacht- und Notdienstfonds der Apotheken (NNF) ist ebenfalls möglich. So behalten Sie auch ohne komplexe Planungstools jederzeit den Überblick über alle relevanten Vorgänge.

Koordinieren Sie Anmeldungen, Termine und Ergebnisse zu Fachsprachen- und Kenntnisprüfungen zentral in einem System – transparent, sicher und DSGVO-konform. Prüfungsarten, Dokumente und Ergebnisse werden strukturiert erfasst und lassen sich differenziert auswerten.

Anmeldungen können dabei entweder manuell eingetragen oder über Schnittstellen von zentralen Stellen wie z. B. der Bezirksregierung übernommen werden. Zusätzlich steht eine Online-Anmeldung für Prüfungsteilnehmende zur Verfügung, wodurch manuelle Aufwände minimiert und Prozesse deutlich beschleunigt werden.

Verwalten Sie Gebäude, Räume und Anlagen zentral und strukturiert – inklusive Wartungen, Störungen, Reparaturen sowie Vertrags- und Versicherungsinformationen. Alle Daten sind durchgängig dokumentiert und lassen sich bei Bedarf in Ihr DMS integrieren.

Dank integrierter Raumbelegungslogik steuern Sie Heizphasen automatisiert nach tatsächlichem Bedarf. Stör- und Reparaturmeldungen werden digital erfasst, priorisiert und bis zur Erledigung nachverfolgt – für transparente Abläufe und ein effizientes Gebäudemanagement.

Bearbeiten Sie Anträge auf Heilberufsausweise (HBA) und SMC-B-Karten strukturiert und digital – von der Antragserfassung über die formale Prüfung bis zur Übergabe an die QVDA-Schnittstelle. Apothekerinnen und Apotheker stellen ihre Anträge über das Portal, die Kammer prüft alle eingereichten Unterlagen und genehmigt oder lehnt diese medienbruchfrei im System ab.

Nach der Freigabe erfolgt die automatische Weiterleitung an den zuständigen Dienstleister zur Kartenerstellung. Alle Vorgänge werden dokumentiert, Statusmeldungen zentral gepflegt und sind jederzeit nachvollziehbar – für eine sichere, effiziente und rechtssichere Abwicklung.

Bereiten Sie Ihre Kammerwahlen strukturiert und regelkonform vor – mit automatischer Selektion aller wahlberechtigten Mitglieder zum festgelegten Stichtag. Erstellen Sie rechtskonforme Wählerlisten direkt aus dem System und behalten Sie den Überblick über Wahlberechtigung, Zuordnungen und Gültigkeitszeiträume.

Das Modul unterstützt Sie zuverlässig bei der Organisation wiederkehrender Wahlverfahren – transparent, effizient und mit maximaler Datensicherheit.

Verwalten Sie Eintragungen, Änderungen und Löschungen von Mitgliedern und Apotheken präzise und rechtskonform. Beschäftigungs- und Besitzverhältnisse erfassen Sie systematisch – inklusive Beitragsschlüssel, Beschäftigungsart und Wochenstunden – und bilden so eine vollständige, lückenlose Mitgliedshistorie ab.

Approbationen und Anerkennungsverfahren pflegen Sie über klar strukturierte Masken effizient und nachvollziehbar. Im integrierten Personalverzeichnis lassen sich die Beschäftigtenzahlen gezielt aufschlüsseln und statistisch auswerten. Löschmerkmale lassen sich differenziert hinterlegen, die automatische Gebührenveranlassung unterstützt eine durchgängige Abwicklung. Umfangreiche Such- und Selektionsfunktionen, ein transparenter Bearbeitungsverlauf sowie statistische Auswertungen gewährleisten höchste Datenqualität.

Funktionen wie die Änderungsprüfung und der Import externer Antragsdaten machen das Modul zu einer leistungsstarken Lösung für Ihr Mitgliedermanagement.

Verwalten Sie angehende Apothekerinnen und Apotheker während ihres praktischen Jahres zentral und übersichtlich. Der Status „PhiP“ wird strukturiert im Personendatensatz hinterlegt und bildet die Grundlage für alle relevanten Verwaltungsprozesse – von der Anmeldung über die Zuordnung zu Apotheken bis zur Ausstellung von Bescheinigungen.

Zeitliche Zuordnungen, Betreuungsstellen und individuelle Besonderheiten lassen sich detailliert erfassen. So behalten Sie den Überblick über alle laufenden Praktika und erfüllen zugleich die dokumentarischen Anforderungen der Kammer.

 
 

Steuern Sie Ihre pharmazeutischen Zwischen- und Abschlussprüfungen zentral, sicher und effizient – von der Planung bis zur Auswertung. Teilnehmende werden direkt aus der Auszubildendenverwaltung übernommen, inklusive Sonderbestände und Wiederholungen. Die Prüfungszulassung erfolgt strukturiert und berücksichtigt verschiedene Prüfungsarten und Prüfungsformate.

Planen Sie Termine, Räume, Ausschüsse und Prüfer systemgestützt und behalten Sie den Überblick über alle prüfungsrelevanten Ressourcen. Serienbriefe wie Einladungen, Teilnehmerlisten oder Bewertungsbögen lassen sich automatisch erzeugen und optional archivieren. Ergebnisse werden auf Fach-, Aufgaben- oder Teilnehmendenebene erfasst, die Notenberechnung erfolgt automatisch – auch dezentral bei externen Prüfungen.

Honorare und Aufwandsentschädigungen für Ausschussmitglieder lassen sich direkt über das angebundene Abrechnungsmodul verwalten. Auswertungen, Bestenlisten und Schnittstellen zur Kammer machen das Modul zur zentralen Lösung für ein transparentes, rechtssicheres Prüfungsmanagement.

Begleiten Sie die Apotheken Ihrer Kammer bei der Umsetzung eines zertifizierten Qualitätsmanagements. Überwachen Sie Auditzyklen, planen und terminieren Sie regelmäßige Überprüfungen und dokumentieren Sie deren Ergebnisse zentral im System.

Abweichungen, Maßnahmen und Verlaufsdokumentationen lassen sich lückenlos erfassen – so behalten Sie jederzeit den Überblick über Zertifikatslaufzeiten, Auditberichte und den Status einzelner Qualitätsnachweise. Für eine verlässliche Sicherstellung von Standards und dauerhaft gültige Zertifizierungen.

Steuern Sie die Nutzung Ihrer Räume zentral, transparent und effizient – von der Einzelreservierung bis zur Serienbuchung. Ausstattung, Kapazitäten und Nutzungsarten werden übersichtlich erfasst, Doppelbelegungen automatisch erkannt und visualisiert. Mietkosten, Technik oder Catering lassen sich direkt zuordnen und bei Bedarf in Rechnung stellen.

Belegungen können manuell erfolgen oder automatisiert aus anderen X3-Modulen übernommen werden – etwa aus der Stunden- oder Prüfungsplanung. Zugriffsrechte und Genehmigungsprozesse lassen sich individuell definieren. Ergänzend stehen eine Ressourcenverwaltung, Info-Displays sowie Schnittstellen zu Facility-Management, Kostenrechnung und Anlagenbuchhaltung zur Verfügung.

Verwalten Sie Rezeptsammelstellen strukturiert und nachvollziehbar – von der Einrichtung bis zur Betreuung durch die zuständige Apotheke. Hinterlegen Sie Standorte, Zeiträume und zuständige Ansprechpartner zentral im System und dokumentieren Sie alle relevanten Daten revisionssicher.

So behalten Sie den Überblick über laufende Genehmigungen, Betreuungszeiträume und Zuständigkeiten – ein wichtiger Beitrag zur Arzneimittelversorgung in ländlichen Regionen.

Verwalten Sie Ihre Fortbildungs- und Weiterbildungsangebote zentral, übersichtlich und effizient – von der Veranstaltungsplanung bis zur Abrechnung. Themen, Referenten und Moderatoren werden strukturiert im Stundenplan erfasst, Veranstaltungsdetails systematisch gepflegt. So behalten Sie auch bei umfangreichen Veranstaltungen jederzeit den Überblick.

Teilnehmende erfassen Sie manuell oder übernehmen sie aus dem angebundenen Online-Buchungssystem. Dubletten werden automatisch erkannt, Gebühren individuell berechnet und Rechnungen direkt veranlasst. Einladungen, Teilnahmebescheinigungen oder Listen erstellen Sie flexibel über die integrierte Word-Serienbrieffunktion – individuell und personalisiert.

Für Fortbildungen können Teilnahme-Punkte gemäß ABDA-Richtlinie hinterlegt und bei erfolgreicher Teilnahme automatisch vergeben werden. Erreichen Teilnehmende die erforderliche Punktzahl, wird ein Fortbildungszertifikat ausgestellt. Währenddessen können weitere Punkte für das Folgezertifikat gesammelt werden. Fremdveranstaltungen lassen sich zur Akkreditierung einreichen und durch die Kammer individuell bewerten.

Überwachen Sie die Qualität der Apothekenleistungen durch strukturierte Testkäufe und Rezepturprüfungen. Apotheken werden auf Basis definierter Kriterien per Zufallsprinzip ausgewählt, geplante Prüfungen zentral dokumentiert und die Ergebnisse systematisch erfasst.

Das Modul unterstützt Sie bei der lückenlosen Planung, Durchführung und Auswertung der Maßnahmen – als zuverlässiges Instrument zur Qualitätssicherung und zur Einhaltung gesetzlicher Standards.

Organisieren Sie Aufgaben, Prozesse und themenspezifische Fälle strukturiert und abteilungsübergreifend – mit der integrierten Vorgangsbearbeitung von UNIPLUS X3. Arbeitsschritte lassen sich zentral erfassen, terminieren, priorisieren und gezielt an andere Abteilungen oder Mitarbeitende weiterleiten. So schaffen Sie Transparenz, Einheitlichkeit und Nachvollziehbarkeit im Tagesgeschäft.

Jeder Vorgang besteht aus einem frei definierbaren Thema und beliebig vielen Arbeitsschritten – ergänzt um Kommentare, Fristen, Wiedervorlagen und Statusinformationen. Vorgänge sind jederzeit durchsuchbar, filterbar und in übersichtlichen Listen abrufbar. Eine lückenlose Historie und die Anbindung an Ihr DMS gewährleisten eine revisionssichere Dokumentation.

Auch eingehende Anträge aus dem Kundenportal lassen sich nahtlos integrieren – über die Webkomponente eVorgangsbearbeitung. So wird die Vorgangsbearbeitung zum zentralen Steuerungsinstrument Ihrer Organisation.

Koordinieren Sie Ihre Weiterbildungsprozesse durchgängig und rechtssicher – von der Dokumentation über Prüfverfahren bis zur Vergabe des Weiterbildungstitels. Apotheken können sich als Weiterbildungsstätten qualifizieren, während dort beschäftigte Mitglieder als Befugte oder Ermächtigte anerkannt werden. Personen absolvieren ihre Weiterbildung in einer anerkannten Einrichtung bei einem zugewiesenen Ansprechpartner und schließen diese mit dem Erwerb eines Fachapothekertitels ab – je nach Ausrichtung als Gebiets- oder Bereichsweiterbildung.

Weiterbildungsstätten sowie Befugte und Ermächtigte werden zentral erfasst und verwaltet. Auch Formen wie die Verbundweiterbildung lassen sich strukturiert abbilden. Eine optionale Anbindung an Ihr DMS gewährleistet die revisionssichere Archivierung aller relevanten Unterlagen.

Verwalten Sie alle Adresstypen – von Betrieben über Personen bis zu VIPs – in einer zentralen Datenbank mit einheitlicher Prüf- und Bearbeitungslogik. Eine integrierte Dublettenprüfung, flexible Felddefinitionen je Adresstyp und umfangreiche Verknüpfungsmöglichkeiten sichern Datenqualität und Übersichtlichkeit.

Adressselektionen lassen sich themenbezogen speichern und für Serienbriefe, E-Mails oder Exporte nutzen – stets DSGVO-konform und protokolliert. Verteiler- und funktionsbezogene Adresszuordnungen sowie die automatische Adressübernahme aus externen Quellen runden das System ab.

UNIPLUS X3-Finanz­manangement

Das UNIPLUS X3-Finanzmanagement bildet alle kaufmännischen Prozesse durchgängig und medienbruchfrei ab – direkt auf Basis der zentralen Daten im X3 Core. Alle Module sind exakt auf die Anforderungen öffentlich-rechtlicher Strukturen abgestimmt und sorgen für transparente, effiziente Abläufe.

Verwalten Sie Ihre Anlagegüter effizient und nahtlos integriert in die X3-Finanzbuchhaltung. Alle Abschreibungsverfahren und Buchungslogiken orientieren sich an den aktuellen gesetzlichen Vorschriften. Berücksichtigt werden unter anderem steuerrechtliche, handelsrechtliche und kalkulatorische Abschreibungen.

Behalten Sie den Überblick über Anschaffungswerte, Buchwerte, Restlaufzeiten, Standorte, Zuordnungen zu Kostenstellen oder Kostenträgern sowie die Abschreibungsverläufe. Jede Bewegung – von der Anschaffung über Umbuchung bis zur Aussonderung – ist lückenlos nachvollziehbar.

Bilden Sie Wirtschaftsgüter, Sammelposten und Sonderabschreibungen ab, nutzen Sie die Vorschaufunktion für Buchungsläufe und erstellen Sie umfassende Auswertungen innerhalb des Systems – ohne Medienbrüche oder manuelle Zwischenschritte.

Steuern Sie Ihren gesamten Beschaffungsprozess durchgängig und strukturiert – von der Bedarfsmeldung bis zur Verbuchung. Bedarfe werden elektronisch erfasst, Angebote eingeholt und Bestellungen über ein flexibles Genehmigungsverfahren freigegeben. Wareneingänge und Eingangsrechnungen lassen sich komfortabel abgleichen und revisionssicher verbuchen.

Alle Vorgänge und zugehörigen Dokumente – wie Lieferscheine, Angebote oder Rechnungen – werden zentral in einer digitalen Bestellakte gebündelt. Das sorgt für maximale Transparenz, vollständige Nachvollziehbarkeit und eine nahtlose Integration in Ihre X3-Finanzbuchhaltung.

Steuern Sie Ihre Buchhaltung zentral, sicher und effizient – vom Tagesgeschäft bis zur strategischen Planung. Das mandantenfähige Finanzmanagement bildet sämtliche buchhalterischen Prozesse vollständig ab: Haupt-, Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung, OP-Verwaltung, Zahlungsverkehr, Budgetierung und NKF.

Elektronische Rechnungen im XRechnung- oder ZUGFeRD-Format werden ebenso unterstützt wie parallele Buchungen über Geschäftsjahre hinweg. Flexible Kontenpläne, detaillierte Auswertungen (BWA, GuV, Bilanz) und ein rollenbasiertes Rechtemanagement sorgen für maximale Transparenz und Kontrolle. Die enge Verzahnung mit ERP und DMS ermöglicht durchgängige Workflows – von der Rechnung bis zur Planung.

Rechnen Sie Honorare und Aufwandsentschädigungen für Dozenten, Ausbilder und Prüfungsausschüsse sicher und effizient ab – individuell je Kurs, Lehrgang oder Themengebiet hinterlegt und optional automatisiert aus der Stundenplanung übernommen. Unterschiedliche Abrechnungsverfahren stehen zur Verfügung: von der manuellen Erfassung bis zur automatisierten Erstellung mit Prüfmechanismen wie dem Vier-Augen-Prinzip.

Die Abrechnung erfolgt im Gutschriftverfahren und kann direkt in die X3-Finanzbuchhaltung übergeben oder in ein Genehmigungsverfahren eingebunden werden. Auch Jahresbescheinigungen für Dozenten sowie Finanzamtsübersichten mit zuständigem Amt lassen sich strukturiert und regelkonform erzeugen.

Behalten Sie Erträge, Aufwände und Verursacher zuverlässig im Blick – mit der mandantenfähigen Kosten- und Leistungsrechnung. Aufwands- und Ertragsdaten fließen automatisch aus der X3-Finanzbuchhaltung sowie Modulen wie Lehrgangswesen oder Anlagenbuchhaltung ein und werden verursachungsgerecht bewertet.

Ob Kostenstellenrechnung, Leistungsverteilung oder Nachkalkulation: Das Modul unterstützt die innerbetriebliche Leistungsverrechnung, analysiert Deckungsbeiträge und liefert fundierte Entscheidungsgrundlagen – von der differenzierten Gemeinkostenumlage bis zum Plan-Ist-Vergleich in der Ergebnisrechnung.

Steuern Sie Ihre gesamte Gebühren- und Rechnungserstellung zentral über das integrierte Abrechnungssystem – ob manuelle Einzelrechnungen oder automatisierte Veranlassungen aus den Fachabteilungen. Ein flexibler Produkt- und Leistungskatalog, individuelle Mehrwertsteuerlogiken sowie automatische Kontierungsparameter sorgen für maximale Effizienz.

Rechnungen, Gutschriften und Sammelabrechnungen lassen sich mit individuellem Briefkopf erzeugen, revisionssicher dokumentieren und bei Bedarf direkt in die Finanzbuchhaltung übergeben. Eine vollständige Protokollierung, Druckwiederholungen sowie optionale Archivierung in Ihr DMS sichern die rechtliche Nachvollziehbarkeit und den komfortablen Zugriff auf alle Abrechnungsdaten.

UNIPLUS X3-Online

Digitale Prozesse, medienbruchfreie Abläufe und gezielte Selbstverwaltung – die Online-Module für Apothekerkammern ergänzen das UNIPLUS X3-System um moderne, browserbasierte Anwendungen. Vom Antrag auf Heilberufsausweis bis zur Fortbildung mit Punktesystem werden alle zentralen Aufgabenbereiche digital unterstützt.

Der öffentlich zugängliche Apotheken-Finder ermöglicht eine schnelle und gezielte Suche nach Apotheken im Kammergebiet. Nutzer können nach Ort, Postleitzahl oder Apothekennamen filtern und erhalten die Ergebnisse übersichtlich in einer Kartenansicht – inklusive Anschrift, Kontaktdaten und ggf. Zusatzinformationen.

Die angezeigten Daten basieren auf den bei der Kammer hinterlegten Stammdaten und werden regelmäßig aktualisiert. So bietet der Apotheken-Finder einen zuverlässigen und leicht zugänglichen Service für die allgemeine Öffentlichkeit.

Verwalten Sie Stammdaten, Personalinformationen und Weiterbildungsstätten zentral über das UNIPLUS X3 Online-Kundenportal – strukturiert, sicher und medienbruchfrei. Apothekeninhaberinnen und -inhaber melden ihre Beschäftigtenzahlen jährlich online an die Kammer, inklusive differenzierter Angaben für die ABDA-Statistik. Änderungen am Personalbestand lassen sich tagesgenau erfassen, nachverfolgen und systemgestützt dokumentieren.

Auch die Verwaltung von Weiterbildungsstätten ist vollständig integriert. Standortdaten, Zuordnungen und Anerkennungen werden online gepflegt und verwaltet. Die Stammdatenpflege der Apotheken erfolgt über klar definierte Prozesse – inklusive digitaler Verwaltung der Beschäftigungsverhältnisse, der Erfassung von Vertretungen oder Änderungen in Besitz- und Betriebsverhältnissen u.v.m..

Alle Eingaben erfolgen im Rahmen der digitalen Vorgangsbearbeitung und sind vollständig mit dem X3-Core und optional Ihrem DMS-System verknüpft. So entstehen konsistente und jederzeit nachvollziehbare Datenbestände, transparente Prozesse und ein erheblicher Zeitgewinn in der Kommunikation zwischen Kammer und Mitgliedern.

Erfassen und verwalten Sie Ausbildungsverhältnisse für PTA- und PKA-Berufe zentral über das Online-Kundenportal. Neue Verträge lassen sich digital übermitteln, strukturierte Änderungsanträge – wie Verkürzungen, Verlängerungen oder Vertragsauflösungen – werden vollständig dokumentiert und zur Prüfung an die Kammer übergeben.

Alle Daten stehen systemseitig im X3-Core zur Verfügung und werden über die Vorgangsbearbeitung abgewickelt. Vertragsunterlagen und begleitende Nachweise können direkt hochgeladen und bei Bedarf im DMS archiviert werden. So wird die Kommunikation zwischen Apotheken und Kammer effizient, nachvollziehbar und medienbruchfrei unterstützt.

Informieren Sie Ihre Zielgruppen direkt über das Kundenportal oder die Mobile-App – im Falle von Raumänderungen, Kursausfall o.Ä. Benachrichtigungen lassen sich durch die Sachbearbeitung manuell auslösen oder automatisch über definierte Ereignisse generieren. Inhalte erscheinen im Kundenportal, in der App und optional per Push-Mitteilung. So stellen Sie sicher, dass alle Beteiligten schnell und zuverlässig erreicht werden – ohne zusätzlichen Verwaltungsaufwand.

Bieten Sie eine komfortable Zahlungsabwicklung direkt im Kundenportal oder über einen QR-Code auf Ihren Rechnungen. Diese lassen sich online begleichen, unter anderem per PayPal, Kreditkarte oder Lastschrift. Alle Zahlungen werden medienbruchfrei in die X3-Finanzbuchhaltung übergeben. Zahlungseingänge, offene Posten und Belege stehen zentral zur Verfügung.

Organisieren Sie Anträge, Meldungen und interne Abläufe strukturiert über das Kundenportal. Die Formulare, die Sie Ihren Zielgruppen bereitstellen, lassen sich inhaltlich und strukturell frei gestalten – zum Beispiel für Stammdatenänderungen, Anträge auf Bescheinigungen oder sonstige Verwaltungsanliegen.

Eingaben werden systemgestützt geprüft, automatisch an die zuständige Stelle weitergeleitet und medienbruchfrei dokumentiert. Jeder Vorgang erhält einen nachvollziehbaren Bearbeitungsverlauf mit Statusanzeige, Wiedervorlagefunktion und Historie. Eingereichte Unterlagen können optional im DMS archiviert werden.

Das persönliche Fortbildungskonto bietet Mitgliedern einen vollständigen Überblick über alle gesammelten Fortbildungspunkte. Veranstaltungen der Kammer werden automatisch berücksichtigt, externe Fortbildungen können inklusive Nachweisen über ein System zur Punkterfassung gemäß den Richtlinien der Bundesapothekerkammer eingetragen werden.

Sobald die Voraussetzungen erfüllt sind, wird das Zertifikat mit einem Klick erzeugt oder – je nach Einstellung – automatisch bereitgestellt. Die Sachbearbeitung hat dabei jederzeit Einblick in das Punktekonto und kann Punkteverläufe sowie Zertifikatsstände gezielt nachvollziehen.

Das gesamte Verfahren von der Punkterfassung bis zur Zertifikatsausgabe ist vollumfänglich digital abgebildet und nahtlos in die Verwaltungsprozesse eingebunden.

Digitaler Zugriff auf Sitzungen, Gremien und zugehörige Personen. Inklusive Erhalt von Dokumenten ohne Notwendigkeit eines Papierausdrucks oder klassischer Postkommunikation. Tagesordnungen, Protokolle und Sitzungsunterlagen stehen digital zur Verfügung, lassen sich gezielt durchsuchen und auch nachträglich dauerhaft abrufen. Gewähren Sie berechtigten Nutzern Zugriff auf sensible Inhalte. Funktionen wie Foren für den textuellen Austausch sowie Checklisten zur Aufgabenverteilung und Nachverfolgung unterstützen eine strukturierte und effiziente Zusammenarbeit.

Begleiten Sie die Beantragung von Heilberufsausweisen (HBA) und Institutionskarten (SMC-B) digital und strukturiert. Das Modul unterstützt Mitglieder Schritt für Schritt bei der Antragstellung und übermittelt alle notwendigen Daten systemgestützt an die zuständigen Stellen – inklusive Vorbefüllung bei qualifizierten Vertrauensdienstanbietern (qVDA).

Die Anbindung an das X3-Core sowie relevante Fachmodule ermöglicht eine nahtlose Verarbeitung. Bescheide werden über den Dokumenten-Manager erzeugt und im DMS archiviert. Verzeichnisdienst-Einträge lassen sich zentral verwalten, aktualisieren und über Such- oder Filterfunktionen gezielt auswerten – etwa zur Ermittlung von Karten mit bevorstehendem Ablauf.

Mitglieder profitieren von einem strukturierten Verfahren und einer effizienten Serviceleistung ihrer Kammer.

Erweitern Sie den digitalen Zugang für Ihre Klientel mit der UNIPLUS Mobile-App. Die App ermöglicht den Zugriff auf Stundenpläne, Kursbuchungen, Lehrverhältnisse und betriebliche Daten – sparen Sie sich den ständigen Ausdruck und Aushang der Stundenpläne. Dokumente aus dem Download-Center sind jederzeit mobil verfügbar. Push-Benachrichtigungen informieren über anstehende Termine oder wichtige Änderungen – ausgelöst direkt aus dem X3-System.

Stellen Sie aktuelle Notdienste zentral über das Kundenportal und den öffentlichen Bereich der Website zur Verfügung. Die Anzeige basiert auf den bei der Kammer hinterlegten Dienstplänen und wird automatisch für den jeweils gültigen Zeitraum veröffentlicht. Zuständigkeiten und regionale Zuordnungen werden dabei systemseitig berücksichtigt.

Über eine Suchfunktion mit Kartenansicht finden Nutzerinnen und Nutzer schnell die nächstgelegene Apotheke mit aktuellem Bereitschaftsdienst. Die Notdienstinformationen sind auch mobil über die App abrufbar und jederzeit verfügbar.

Stellen eine digitale Plattform mit individuellen Börsen wie z.B. Stellenangeboten, Ausbildungsplätzen, Praktika und Betriebsnachfolgen zur Verfügung. Über das Kundenportal können Inserate in der Job-Börse, der Ausbildungs- und Praktikumsbörse sowie der Betriebsbörse eigenständig erstellt, bearbeitet und veröffentlicht werden.

Alle Einträge lassen sich mit Laufzeit, Standort, Einsatzbereich und Beschreibung hinterlegen. Die Inhalte sind such- und filterfähig und können sowohl im Mitgliederbereich als auch auf der öffentlich zugänglichen Website angezeigt werden. Inserierende werden vor Ablauf von Anzeigen informiert und können lassen diese verlängern, deaktivieren oder erneut veröffentlichen, ohne dass Daten erneut eingegeben werden müssen.

Die Online-Börsen bieten eine übersichtliche, strukturelle Verbindung zwischen Ausbildungsinteressierten, Fachkräften und Apotheken – digital, aktuell und verwaltungsseitig kontrollierbar.

Verwalten Sie Rezeptsammelstellen systematisch und nachvollziehbar – von der Erfassung bis zur Veröffentlichung im öffentlichen Bereich. Standorte können geografisch zugeordnet, mit Kontaktinformationen versehen und nach Zuständigkeitsbereichen differenziert dargestellt werden. Alle Einträge lassen sich zentral pflegen.

Nutzer finden über eine Kartenansicht oder Adresssuche schnell eine Rezeptsammelstelle in ihrer Nähe. Ergänzend lassen sich Hinweise zur Nutzung, Abholrhythmen oder zuständige Apotheken einblenden. Die Verwaltung erfolgt digital und medienbruchfrei innerhalb des UNIPLUS X3-Core.

Nutzen Sie moderne KI-Technologie, um die Nutzerfreundlichkeit Ihres Kundenportals spürbar zu erhöhen. Eine intelligente Suchfunktion unterstützt natürliche Sprache und liefert passende Inhalte – zum Beispiel bei Fragen wie „Wie werde ich Apotheker?“. Inhalte lassen sich automatisch in verschiedene Sprachen übersetzen, einschließlich arabischer, türkischer oder ukrainischer Zeichensätze. Künftige Erweiterungen wie ein KI-Chat zur Ausbildungsberatung sind bereits vorgesehen und erweitern die digitalen Möglichkeiten gezielt und praxisnah.

Bieten Sie Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen vollständig digital an – vom Veranstaltungskalender bis zur Teilnahmebescheinigung. Mitglieder buchen Veranstaltungen direkt über das Online Portal, erhalten eine Übersicht ihrer Anmeldungen und können Unterlagen, Hinweise und Teilnahmeinformationen zentral abrufen.

Alle Veranstaltungen lassen sich mit Terminen, Teilnahmebedingungen und Zusatzinformationen pflegen. Nutzer können Änderungen, Stornierungen und Umbuchungen selbstständig über das Portal vornehmen. Nach Abschluss der Veranstaltung stehen Funktionen zur Evaluation und Qualitätssicherung bereit. Rückmeldungen können gezielt ausgewertet und für die Weiterentwicklung des Angebots genutzt werden.

Die Kursverwaltung ist mit dem X3-System verbunden, sodass alle relevanten Informationen systemübergreifend zur Verfügung stehen.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Schreiben Sie oder rufen Sie uns an – wir stehen Ihnen für weitere Auskünfte gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Sie.

Kontaktieren Sie uns